See und Untersee des Archipels von Cres und Losinj
Der Untersee ist ökologisch sauber bzw. nicht verschmutzt, im Unterschied zum nördlichen Teil der Adria. Der Meeresboden in der Tiefe unterscheidet sich nicht sehr viel von dem Küstenteil, und so kann man, indem man die Küste entlang taucht einen Eindruck vom Aussehen dieses Gebietes bekommen.
Die zahlreichste Art der Meerespflanzen sind auf jeden Fall die Meeresalgen, es gibt sie etwa 260 Arten. In den Gewässern dieser Gegend befinden sich außerordentlich wertvolle Gebiete, die mit verschiedenen Meeresorganismen besiedelt sind. Wie auch auf dem Festland finden wir auch hier seltene Tierarten, wie z.B. Delphine und Meeresschildkröten, es wurden aber auch Seehund und Seebär gesehen. Das ist der seltenste Säugling auf diesem Gebiet und gleichzeitig die am meisten bedrohte europäische Säuglingsart.
Das Meeresgebiet ist reich an Fisch, bis jetzt wurden 95 verschiedene Arten verzeichnet. Die zahlreichsten Vertreter essbarer Fische sind Zahnbrassen, Wolfsbarsch, Goldbrasse, Drachenkopf, Makrele und Thunfisch. Aus der Gattung der Seehunde ist da die Seekatze zu finden, während andere Seehundarten, die hier auftauchen für die Menschen ungefährlich sind. Gefährliche Seehunde sind auf diesem Gebiet selten, manche die hier zufällig auftauchen, haben sich verloren und begleiten manchmal die Handelsschiffe.
Delphine des Aquatoriums von Losinj
Auf dem Gebiet von Cres und Losinj fanden ihren Lebensraum und den Ort wo sie sich gewöhnlich ernähren etwa 150 Delphine. Hier findet man meistens den Tümmler und manchmal auch den Gemeinen Delphin. Im Laufe ihrer andauernden Reisen legen die Delphine etwa zehn Kilometer pro Tag zurück, und wenn sie nicht auf der Suche nach der Nahrung sind, schwimmen sie in dichten Scharen nahe der Oberfläche, sie sind zusammen und machen Sprünge, die sie so bekannt und populär machten. Diese Meeressäuglinge stellen eine Attraktion für Touristen dar, die auf dem Meer segeln oder rudern, denn die Motorschiffe sind für die Delphine gar nicht anziehend. Delphine sind ein unwiederholbares Erlebnis, neben Gänsegeiern auf der Insel Cres, eine der Hauptcharakteristiken der Insel Losinj.
Adriaprojekt Delphin
Auf den Inseln ist schon jahrelang das Projekt der Erforschung guter Delphine aktuell, das unter dem Namen Adriaprojekt Delphin bekannt ist, im Rahmen von Tethys Research Institute. Zur Erforschung und Erhaltung der Delphine können auch die Bürger beitragen, indem sie einen Delphin adoptieren. Für etwa 200 Kuna jährlich kriegt man auf diese Weise Bestätigung dafür, dass Sie einen Delphin adoptiert haben, ein T-Shirt und das Foto "Ihres" Delphins. Besuchen Sie auf jeden Fall ihre Web-Seite: Blue world